Das macht uns besonders:
Geeignet für
- Bewegungseinschränkungen nach Unfällen, Operationen, Erkrankungen
- Arthrose, Arthritis
- Rückenschmerzen, Wirbelsäulenprobleme (LWS-, HWS-Syndrom, ISG-Beschwerden)
- Muskel- und Bänderverletzungen
- Gelenkprobleme wie Schulterschmerzen, Schultersteife, Hüftschmerzen, Knie-oder Fußbeschwerden
- Kiefergelenksprobleme, Kopfschmerzen
Was machen Manualtherapeuten? Therapie
Manualtherapeuten haben eine mehrjährige Ausbildung mit Prüfungsabschluss absolviert, in der sie sich ausgiebig mit dem gesamten Bewegungsapparat und seinen Funktionsstörungen sowie deren Therapiemöglichkeiten beschäftigt haben. Sie erstellen bei einem Ersttermin zunächst einen ausgiebigen Befund, um Ihren Beschwerden und deren Ursachen auf den Grund zu gehen. Das umfasst in der Regel sowohl eine Anamnese (Fragen zur Entstehung) als auch geeignete Funktionstests. Ausgehend von dieser Untersuchung entwickelt der Manualtherapeut einen Behandlungsplan. Mit verschiedenen Techniken wie Gelenkmobilisationen, Kapseldehnungen, Fascien- und Muskeltechniken versucht er nun, die Störungen zu beseitigen oder zu bessern. Eine nachhaltige Manualtherapie wird in der Regel durch aktive Bewegungsübungen ergänzt, die Sie dann selbstständig zuhause weiterführen können, um die Therapieerfolge zu erhalten.